- damit ist nicht zu scherzen
- no es cosa de broma
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Scherzen — Schêrzen, verb. reg. welches in doppelter Gestalt vorkommt. I. Als ein Neutrum, welches das Hülfswort haben erfordert, da es denn überhaupt solche Handlungen und Bewegungen vornehmen bedeutet, welche keine weitere Absicht haben, als sein… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
scherzen — flachsen; juxen; albern; witzeln; spaßen; Witze machen; Jux machen; ulken * * * scher|zen [ ʃɛrts̮n̩] <itr.; hat (geh.): einen Scherz, Scherze machen: die Freunde scherzten den ganzen Abend; Sie scherzen wohl! (das kann nicht ih … Universal-Lexikon
scherzen — schẹr·zen; scherzte, hat gescherzt; [Vi] geschr; 1 (über jemanden / etwas) scherzen einen Scherz, Scherze machen ≈ spaßen, witzeln 2 mit jemandem scherzen ≈ mit jemandem schäkern, flirten || ID Sie belieben zu scherzen! hum; das kann nicht ernst … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Herr — 1. Ain Herr, der zu lugen lust hat, dess diener seind alle gottloss. – Agricola II, 221. 2. Alle sind Herren, wer ist Sklave? 3. Alles kamme unsem leiwen Heren alleine anvertruggen, awwer kein jung Méaken un kein draug Hög. (Westf.) Alles kann… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
spaßen — flachsen; juxen; albern; witzeln; scherzen; Witze machen; Jux machen; ulken * * * spa|ßen [ ʃpa:sn̩] <itr.; hat: Scherze machen: Sie spaßen wohl?; mit diesen gefährlichen Stoffen ist nicht zu spaßen. Syn … Universal-Lexikon
Faust. Eine Tragödie. — (auch Faust. Der Tragödie erster Teil oder Faust I) von Johann Wolfgang Goethe gilt als das bedeutendste und meistzitierte Werk der deutschen Literatur. Die 1808 veröffentlichte Tragödie greift die Geschichte des historischen Doktor Faustus auf… … Deutsch Wikipedia
Faust. Der Tragödie erster Teil — Faust. Eine Tragödie. (auch Faust. Der Tragödie erster Teil oder kurz Faust I), ist eine Tragödie von Johann Wolfgang Goethe, die 1808 veröffentlicht wurde. Das Werk gilt als eines der bedeutendsten und meistzitierten der deutschen Literatur und… … Deutsch Wikipedia
Faust. Ein Fragment. — Faust. Eine Tragödie. (auch Faust. Der Tragödie erster Teil oder kurz Faust I), ist eine Tragödie von Johann Wolfgang Goethe, die 1808 veröffentlicht wurde. Das Werk gilt als eines der bedeutendsten und meistzitierten der deutschen Literatur und… … Deutsch Wikipedia
Faust. Eine Tragödie — Faust. Eine Tragödie. (auch Faust. Der Tragödie erster Teil oder kurz Faust I), ist eine Tragödie von Johann Wolfgang Goethe, die 1808 veröffentlicht wurde. Das Werk gilt als eines der bedeutendsten und meistzitierten der deutschen Literatur und… … Deutsch Wikipedia
Faust1 — Faust. Eine Tragödie. (auch Faust. Der Tragödie erster Teil oder kurz Faust I), ist eine Tragödie von Johann Wolfgang Goethe, die 1808 veröffentlicht wurde. Das Werk gilt als eines der bedeutendsten und meistzitierten der deutschen Literatur und… … Deutsch Wikipedia